Operationen am vorderen Augenabschnitt
Diese Linse verbleibt im Regelfall bis an das Lebensende im Auge. Im Einzelfall kann das Einsetzen einer Speziallinse von Vorteil sein: Eine Hornhautverkrümmung kann zum Beispiel durch eine torische Intraokularlinse ausgeglichen werden.
Die Operation findet in örtlicher Betäubung unter der Gabe von Beruhigungsmitteln statt. Zur Senkung des Augeninnendruckes wird bei der sogenannten Filteroperation ein Abfluss unter die Bindehaut geschaffen. Diese kleine Bindehautwölbung unter dem Oberlid nennt man Sickerkissen.
Die Hornhautverpflanzung geschieht in örtlicher Betäubung und der Gabe von Beruhigungsmitteln. Es wird das geführte Trepansystem nach Dr. Krumeich verwendet. Die Hornhauttransplantation ist die am häufigsten durchgeführte Transplantation.
Auch diese Operation wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Die krankhaft veränderte Bindehaut muss operativ entfernt werden, wenn sie in Richtung Hornhautzentrum wächst und die Sehkraft gefährdet oder Beschwerden macht.
Operationen an den Tränenwegen
Die Tränenwegspülung in kurzer Maskennarkose wird bei kleinen Kindern mit angeborener Verengung der ableitenden Tränenwege durchgeführt, wenn nach Ablauf des ersten Lebensjahres keine spontane Verbesserung erfolgt ist.
In ausgewählten Fällen sehr trockener Augen kann der Nasengang in örtlicher Betäubung vorübergehend verschlossen werden, um die Tränenflüssigkeit zurückzuhalten
Die Silikonschlauchintubation wird bei Kindern und Erwachsenen angewendet, wenn die Tränenwege verengt, aber nicht vollständig verschlossen sind (relative Stenose). Das Prinzip ist zu
DCR ist die Methode der Wahl bei erwachsenen Patienten, deren Tränenwege vollständig blockiert sind. Diese Operation wird immer in Vollnarkose durchgeführt. Während dessen
Kleine gutartige Hauttumoren wie Hagelkorn, Gerstenkorn (Hordeolum), Papillome, Fibrome werden ambulant in örtlicher Betäubung entfernt. Diese Verfahren werden normalerweise durchgeführt
In ausgewählten Fällen sehr trockener Augen kann der Nasengang in örtlicher Betäubung vorübergehend verschlossen werden, um die Tränenflüssigkeit zurückzuhalten
Die Augenlidstraffung ist eine der am häufigsten durchgeführten kosmetischen Eingriffe mit hervorragenden Ergebnissen. Die sogenannte Blepharoplastik umfasst alle Operationstechniken, die das „Hängenbleiben“ verbessern
Ptosis ist eine Lidschwäche, die mit einer Verdeckung der Pupille einhergehen kann. Man unterscheidet zwischen angeborener Ptosis
Im Laufe des Lebens kann das Lidbändchen durchhängen. Dies führt entweder zu einem Einwärtsrollen oder einer Auswärtsrotation der unteren Augenlider. Diese Augenlider
Eingabe von Medikamenten in den Glaskörperraum
Die altersbedingte feuchte Makuladegeneration (AMD) kann in einigen Fällen durch die Gabe von Medikamenten in den Glaskörperraum des Auges behandelt werden.
Die Behandlung von Verschlüssen der Netzhautvene besteht bei Auftreten eines Makulaödems in vielen Fällen in der Eingabe eines Medikamentes in den Glaskörperraum. Dies kann fallweise auch mit einer Laserbehandlung kombiniert werden.
Im Verlauf der Erkrankung kann es beim Diabetes mellitus zu einer Verdickung der Netzhautmitte kommen. Dieses die Sehleistung beeinträchtigende Makulaödem kann durch die Eingabe von Medikamenten in den Glaskörperraum therapiert werden.
Orthoptische Behandlungen führt Frau Dr. med. Bettina Sommer in Zusammenarbeit mit unserer Praxis durch. Sie führt ambulante und stationäre Schieloperationen in der Augenklink Herzog Carl Theodor durch.
Laserbehandlungen
Behandlung von Netzhautlöchern bzw. ihren Vorstufen zur Vermeidung einer Netzhautablösung
Behandlung des Nachstars nach der Operation des Grauen Stars – Cataracta secundaria. Diese sehr häufige Laserbehandlung wird zur Verbesserung der Sehkraft bei weitgetropfter Pupille durchgeführt.
Vor und nach der Operation Praxisteam
Verhalten vor einer Kataraktoperation: Bitte rufen Sie wie besprochen an, um den genauen Termin zu bestätigen (siehe Terminzettel). Zum Download: Verhalten vor der Staroperation.pdf
Verhalten nach der Staroperation: