Einsetzen von punctum plugs ©

In ausgewählten Fällen kann bei sehr trockenen Augen in örtlicher Betäubung der Tränen-Nasengang vorübergehend verschlossen werden, um die Tränenflüssigkeit im Auge zu halten. Hierzu werden kleine Stöpselchen (punctum plugs) in das untere Tränenpünktchen eingeführt. Diese können gegebenenfalls auch wieder entfernt werden.

Die Silikonschlauchintubation

Die Silikonschlauchintubation wird bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt, wenn die abführenden Tränenwege nur verengt, aber nicht völlig verschlossen sind (relative Stenose). Das Prinzip besteht darin, die Tränenwege zu schienen und aufzudehnen. Dazu wird in Vollnarkose ein dünner Silikonschlauch in die Tränenwege eingeführt und in der Nase verknotet. Der Schlauch wird für 3-6 Monate belassen und […]

Die Dacryocystorhinostomie (DCR)

Die DCR ist die Methode der Wahl für erwachsene Patienten, deren Tränenwege komplett verschlossen sind. Auch diese Operation erfolgt stets in Vollnarkose. Bei dieser Operation wird eine neue Öffnung im Nasenbein geschaffen, durch welche die Tränen in die Nase abfließen können. Dies erfolgt über einen kleinen ca. 1 cm langen Hautschnitt am seitlichen Nasenrücken (Operation […]

Entfernung kleiner Lidtumoren

Kleine gutartige Hauttumoren wie z.B. Hagelkorn (Chalazion), Gerstenkorn (Hordeolum), Papillome, Fibrome werden ambulant unter Lokalanästhesie entfernt. Diese Eingriffe werden in der Regel ambulant durchgeführt.

Entfernung Bösartiger Tumoren

Bei bösartigen Lidtumoren sind in der Regel zwei Operationen (zweizeitiges Vorgehen) notwendig. In einer ersten Operation wird der Tumor mit einem Sicherheitsabstand Entfernt und zur pathologischen Untersuchung eingeschickt. Sind die Schnittränder in den pathologischen Präparaten tumorfrei, wird das Lid nach 2-3 Tagen wieder rekonstruiert. Hierzu sind häufig Verschiebelappenplastiken sowie Rekonstruktionen der unterschiedlichen Unter- und Oberlidschichten […]

Ober- und Unterlidstraffung (Blepharoplastik)

Operationen an den Augenlidern gehören zu den am häufigsten durchgeführten kosmetischen Eingriffen mit hervorragenden Ergebnissen. Die so genannte Blepharoplastik umfasst alle Operationstechniken, die am Oberlid zur Verbesserung der „Schlupflider“ und am Unterlid zur Verbesserung der „Tränensäcke“ führen. Bei der Oberlidblepharoplastik werden die überschüssige Haut und das aus der Augenhöhle vorgetretene Fettgewebe entfernt sowie die überdehnte […]

Operation des hängenden Oberlids (Ptosis)

Bei der Ptosis handelt es sich um eine Lidheberschwäche, die mit einer Verdeckung der Pupille einhergehen kann. Man unterscheidet eine angeborene Ptosis (Ptosis congenita) von einer erworbenen Ptosis. Hier unterscheidet man die traumatische Ptosis, die lähmungsbedingte Ptosis, eine senile Ptosis, eine Ptosis im Rahmen von Muskelerkrankungen (z. B. Myasthenia gravis) oder eine Ptosis durch Schädigung […]

Behandlung der altersbedingten feuchten Makuladegeneration

Die altersbedingte feuchte Makuladegeneration (AMD) kann in einigen Fällen durch die Gabe von Medikamenten in den Glaskörperraum des Auges behandelt werden. Die Therapie sollte möglichst frühzeitig erfolgen. Die sogenannte Anti-VEGF-Therapie besteht in der Gabe von zumeist mehreren Spritzen im Abstand von circa 4 Wochen.

Essien eye Care

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

social media